Links
Flash-Interaktivität findet sich unter
ThinkEconomics

Andere Sprachen

australian flag British flag Canadian flag Irish flag American flag
This site also exists
in English
Das AD-AS-Modell und das DAD-SAS-Modell
Aggregierte Nachfrage und aggregiertes Angebot

Das die aggregierte Nachfrage und das aggregierte Angebots abbildende Modell ist der Ökonomen leistungsfähiges Arbeitspferd zur Analyse von Konjunkturzyklen. Es basiert auf dem IS-LM- und dem Mundell-Fleming-Modell und teilt deren kurzfristige Eigenschaftens. Es ist aber allgemeiner und ausgefeilter, denn
  die Angebotsseite wird durch Einbezug des Arbeitsmarkts genauer abgebildet, und
  es verbindet die kurze und die lange Frist dank seiner dynamischen Struktur.

Dieser Teil bietet elearning-Material das von animierten Grafiken zur Erläuterung der Grundlagen und Funktionsweise des AD-AS- und DAD-SAS-Modells bis zu interaktiven Applets mit sorgfältig konzipierten geführten Übungen reicht.

Eine kurze Zusammenfassung der ökonomischen Grundlagen der AD-Kurve, unterstützt durch eine Reihe von Animationen welche zeigen, wie die AD-Kurve mit dem Gütermarkt, dem Geldmarkt und dem Devisenmarkt verknüpft ist. (auf Englisch)

Dieses Viewlet zeigt, wie die aggregierte Nachfragekurve vom Preis-Einkommens-Diagramm ins Inflation-Einkommens-Diagramm übertragen werden kann. (auf Englisch)

Eine kompakte Beschreibung der Herleitung der AS-Kurve aus dem Arbeitsmarkt hergeleitet werden kann - unterstützt durch einige aufwendige Animationen. (auf Englisch)
 
Dieses Applet enthält das AD-AS-Modell, das dem Preisniveau und dem Einkommen nachspürt. Sie machen erste Erfahrungen mit der Dynamik des Modells und der Rolle der Inflationserwartungsbildung.
Eine weitere Animation. Diese zeigt das Zusammenspiel zwischen DAD-Kurve und SAS-Kurve im DAD-SAS-Modell. Als Beispiel dient ein geldpolitischer Eingriff. (auf Englisch)
 
Dieses Applet zeigt das DAD-SAS-Modell. Dieses besitzt die gleiche Struktur wie das AD-AS-Modell, betrachtet aber die Inflation statt des Preisniveaus. Geführten Übungen laden zum experimentieren mit Schocks und wirtschaftspolitischen Eingriffen ein.
Dieses Applet enthält eine realistischere (und komplexere) Version des DAD-SAS-Modells - das DAD-SAS-Modell mit Einkommenspersistenz.

Copyright 1997-2013, Manfred Gärtner. All rights reserved.